Das Leben mit Stress

Stress lässt sich nicht vollständig aus unserem Leben verbannen. Jedoch können wir beeinflussen, wie viel unangenehmen Stress wir erleben, wie wir ihn wahrnehmen und wie wir damit umgehen. Das Leben steckt voller herausfordernder Situationen, die einerseits Stress verursachen können. Andererseits sind es genau diese Situationen, an denen wir wachsen und stärker werden können.

Kinder und Stress

Das betrifft schon unsere Kleinsten. Auch die Kinder sind mit vielen Anforderungen konfrontiert. Im Kindergarten, in der Schule und sogar in ihrer Freizeit. Wenn es den Kindern zu viel wird, kann sich der Druck in anhaltende Anspannung verwandeln. Als Folge können häufiger unterschiedliche Symptome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schlafprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten oder Unruhe auftreten.

Was ist Resilienz?

Psychische Widerstandsfähigkeit oder Resilienz können wir uns als unsere innere Kraft gegen Stress vorstellen. Es hilft uns stark und flexibel zu bleiben, auch wenn es mal schwierig wird. Es schützt uns davor, in belastenden Zeiten in ungesunden Stress zu geraten. Resilienten Menschen gelingt es erfolgreich mit schwierigen Situationen umzugehen. 

Entspannung

Kinder brauchen nicht nur Zeit zum Spielen und Toben. Sie benötigen auch Zeit zum Ausruhen und Entspannen, damit sie Erlebtes und Erlerntes verarbeiten und einordnen können. Deshalb sollte es auch immer Raum für Entspannungsphasen geben.

Training der Resilienz

Hier kommen die guten Nachrichten: Die psychische Widerstandsfähigkeit kann ein Leben lang trainiert werden! Resilienz ist nicht angeboren, sondern wird in der Kindheit erworben.

Kinder lernen Herausforderungen mutig und optimistisch anzugehen, innere Stärke aufzubauen, Rückschläge zu überwinden und schwierige Situationen zu bewältigen. Letztendlich gehört auch dazu, sich gesund entspannen zu können.

Genau hier setzen meine Kurse an.